DRUCKEN

Rückblick Wissenskonferenz Wels

Gelungene Veranstaltung mit Themenvielfalt


Am 29. Juni fand nachmittags die 3. Wissenskonferenz gemeinsam mit der Jahreskonferenz der ARGE 42 im Klinikum Wels-Grieskirchen, am Standort Wels statt. 

Eröffnet wurde die Konferenz  vom Klinikum Geschäftsführer Mag. Dietbert Timmerer und den beiden NSM Auftraggeber Vertretungen, seitens der OÖ Sozialversicherung  die OÖGKK Ressortdirektorin  Dr.PH Mag. Karin Rumpelsberger, BA und Mag. Stefan Potyka vom Amt der Oö. Landesregierung. Unter den Gästen waren der Bezirkshauptmann von Wels Land Dr. Josef Gruber, der Bezirksärztevertreter Dr. Wolfgang Raus und viele weitere Gäste. 

Die Koordinatoren der ARGE WE.G.E 42 berichteten von ihren Aktivitäten. Nähere Infos in der Präsentation:  

Präsentation: Intro 8.Jahreskonferenz Wels (PDF, 2 MB)

Es folgten spannende Vorträge der Herzspezialisten, Prim. Univ-Prof. Dr. Andreas Zierer, Leiter des Oberösterreichischen Referenzzentrums für Herz-, Gefäß-, und Thoraxchirurgie (am Kepler Uniklinikum Linz und Klinikum Wels-Grieskirchen) samt seinem Standortleiter in Wels Prof. Dr. Hans Joachim Geißler sowie Prim. Priv. Doz. Dr. Ronald Binder, Leiter der Inneren Medizin II – Kardiologie und Intensivmedizin in Wels. Die beiden Abteilungsvorstände stellten deren Leistungsspektrum vor.

Präsentation: Prof. Dr. Zierer (PDF, 1 MB)

Präsentation: Doz. Dr. Binder (PDF, 2 MB)

Mag. Annette Hummer vom NSM OÖ Office informierte über die Aktualisierung der Leitlinien zum Krankenhausaufnahme- und Entlassungsprozess, die im neuen NSM Handbuch erfasst sind. Das Handbuch können Sie im NSM OÖ Office bestellen und steht auf der NSM OÖ Homepage zum Download bereit. 

An fünf Marktständen wurden rund 45 Besuchern Highlights aus den Bezirken und der Stadt Wels präsentiert. 

Eferding: Franziska Pichler, MAS vom SHV Eferding, präsentierte das Alten- und Pflegeheim Konzept von Hartkirchen.

Grieskirchen: Der Regionalleiter von pro mente OÖ Erwin Kreutzer und seine Kollegin Mag. Martina Ettl stellten das Angebot „ELCO/KICO – Coaching und Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil“ vor. Mehr Informationen sind im Folder enthalten.

Folder: ELCO/KICO_promente (PDF, 353 KB)

Wels Land: Die Pflegedienstleitung Sabine Waser und die Montessori-Pädagogin Maria Hutterer zeigten den Lebensalltag im Bezirksalten- und Pflegeheim Lambach. Dort wird nach dem Montessori-Prinzip und der Mäeutik gelebt. Nähere Details sind im Folder enthalten.

Folder: Mäeutik (PDF, 624 KB)

Wels Stadt: Mag.(FH) Maria Pfennich präsentierte die Ergebnisse der FH-Studie „SOWE 2030“. Mit dieser Sozialstudie wurde eine empirische Grundlage für die regionale Sozialplanung geschaffen. Neben der Ist-Darstellung enthält die Studie auch Trends und Handlungsbedarfe bei Kindern und Jugendlichen, Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und Armuts- und ausgrenzungsgefährdeten Menschen. Das Thema Migration  ist als Querschnittsthema inkludiert.  Darüber hinaus präsentierte Mag.(FH) Birgit Hunyar das Leistungsspektrum der Tageszentren sowie der Generationentreffs. Im Folder sind nähere Infos enthalten.

NSM Wissenskonferenz Wels












Bild: NSM Wissenskonferenz Wels / WE.G.E Jahreskonferenz 2017, Bild von Mag. (FH) Regina Steindl

Folder: Welser_Generationenprogramm (PDF, 3 MB)

Folder: Welser_Tageszentren (PDF, 580 KB)

Das Protokoll enthält genauere Informationen zur Veranstaltung, insbesondere zu den Marktplätzen und kann im passwortgeschützten Mitgliederbereich nachgelesen werden. Den Zugangscode erhalten Sie entweder in Ihrem Bezirkskoordinationsteam oder im NSM OÖ Office.

Programm (PDF, 202 KB)

Protokoll (PDF, 462 KB)

Fotoprotokoll: Eindrücke von der Wissenskonferenz in Wels 2017 (PDF, 4 MB)